Im Rahmen weiterführender Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus wird das Tragen von FFP2-Masken vielerorts zur Pflicht. Ob bei Fahrten mit Bus und Bahn oder beim Einkaufen im Supermarkt – oft heißt es „Zutritt nur mit FFP2-Maske!“.
Allerdings sind FFP2-Masken um ein Vielfaches teurer als einfache medizinische Gesichtsmasken oder selbstgenähte Mund-Nase-Bedeckungen aus Stoff. Daher ist die Versuchung groß, eine solche Maske mehr als nur einmal zu nutzen.
Sind Hausmittel zur Sterilisation von FFP2-Masken wirksam?
In den Medien, vor allem im Netz, gibt es teilweise sehr kuriose Tipps zur Wiederverwendung von FFP2-Masken, unter anderem
- das simple Trocknen der Maske nach jedem Tragen an der Luft,
- das Waschen gebrauchter Masken im Schonwaschgang der Maschine oder per Handwäsche,
- die Sterilisation im heimischen Backofen oder mittels Haartrockner,
- das Einsprühen der Maske mit den verschiedensten Desinfektionsmitteln.
Fakt ist jedoch, dass keine dieser genannten Maßnahmen wirklich dazu geeignet ist, Schutzmasken in ausreichendem Maß zu sterilisieren: Entweder besteht das Risiko, das Maskenmaterial zu beschädigen oder die jeweilige Prozedur ist zu unsicher:
Das Waschen von FFP2-Masken in einer Haushaltswaschmaschine oder die Einwirkung von Hitze zur Keimabtötung kann im schlimmsten Fall das Maskenmaterial beschädigen und damit die Schutzwirkung stark beeinträchtigen. Ein Besprühen mit Desinfektionsmitteln beseitigt nicht immer pathogene Pilzsporen oder andere hartnäckige Keime. Außerdem können Reste des Desinfektionsmittels beim Einatmen selbst gesundheitsschädlich wirken. Und simples Trocknen getragener Masken reicht keinesfalls zur Sterilisation aus.
Hinzu kommt, dass in der FFP2-Maske nicht nur Coronaviren hängenbleiben. Auch andere Bakterien, Viren und Keime, bis hin zu Schimmelpilzsporen werden durch das Filtervlies zurückgehalten und können sich – geeignete Bedingungen vorausgesetzt – nach Lust und Laune vermehren. Für den Träger einer derart kontaminierten Maske bestehen also ernsthafte gesundheitliche Risiken.
Was sagen die Hersteller von FFP2-Masken zum Thema „Wiederverwendung“?
Achten Sie beim Kauf von FFP2-Masken unbedingt auf die angebrachte Kennzeichnung:
- „NR“ – Not reusable (zum einmaligen Gebrauch bestimmt)
- „R“ – Reusable (mehrfach wiederverwendbare Maske)
Die Angaben erfolgen gemäß Norm EN 149:2001+A1:2009.
Masken, die offiziell für eine wiederholte Nutzung zertifiziert wurden, müssen auf jeden Fall gemäß den Anweisungen des Herstellers gereinigt bzw. sterilisiert werden. Auch hier ist von Hausmitteln jeder Art (oder gutgemeinten Tipps aus dem Web) abzuraten.
FFP2-Masken wiederverwenden? Lieber nicht!
Letztendlich müssen Sie selbst entscheiden, ob Sie Ihre Maske ein weiteres Mal tragen möchten oder nicht. Unsere Empfehlung lautet ganz klar: Einwegmasken sind für die einmalige Anwendung bestimmt und sollten regelmäßig ausgetauscht werden.
Das ist nicht nur hygienischer, sondern minimiert auch eine Übertragung anderer Viren, Bakterien, Schimmelpilzsporen und Keime, die – wie das Coronavirus – zu ernsthaften Erkrankungen führen können.
Autor: Tobias Eichner | Datum der Veröffentlichung: Januar 2021
Wichtig: Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen und rechtlichen Hinweise für diesen Beitrag!